Die Publikation entstand aus der Notwendigkeit, das reiche deutsche Erbe Schlesiens zu zeigen, indem die Lebensgeschichten von Menschen präsentiert werden, die in diesem Land lebten oder waren, aber auch damit verbunden sind. Es gibt viele Veröffentlichungen, die einzigartige Persönlichkeiten aus der Geschichte Schlesiens beschreiben, aber in der Regel handelt es sich um wissenschaftliche Veröffentlichungen.
Die Publikation beantwortet die Fragen: Wie wird man ein Heiliger? Woher kam die Nivea-Creme? Welcher Nobelpreisträger tanzte mit Atomen? Wie wurde man ein großer Reisender? Wer trat an der Seite des weltberühmten Haribo-Bären auf? Die Beschreibung von 14 herausragenden Persönlichkeiten, sowohl historisch als auch ganz aktuell, wie Miroslav Klose, soll die einen interessieren, ihr Wissen für die anderen ordnen und zur weiteren Suche anregen. Zuallererst ist dieses Buch für den Leser gedacht, der zum ersten Mal mehr über die Menschen und Charaktere erfahren kann, die in der Nachbarschaft gelebt und geschaffen und manchmal einfach gelebt haben.
Herausgeber: Sozial-Kulturelle Gesellschaft der Deutschen im Oppelner Schlesien
Oppeln/Opole 2021, 254 Seiten, farbige Abbildungen, 23,5 x 16,5 cm
Senfkorn Verlag