(Arno Herzig) Geschichte Schlesiens - Vom Mittelalter bis zur Gegenwart Das von einem profunden Schlesien-Kenner verfasste Büchlein bietet einen guten Einstieg in die Geschichte Schlesiens. Die Lektüre verhilft zu einem gesicherten Wissensstand, der zu eigenen Vertiefungen anregt. CH Beck, München 2015, 128 Seiten, 18 x 11,8 cm, 8 Abbildungen und zwei Karten Vorwort 1. Vorgeschichte Die schlesische Naturlandschaft Piastenherrschaft 2. Das Zeitalter der Piasten (1138 - ca. 1300) Die Entstehung des "Gnesener Staates" Die Herausbildung des Herzogtums Schlesien Schlesien im 13. Jahrhundert 3. Die Herrschaft der Luxemburger (1310-1457) König Johann und Kaiser Karl Die Krise des 15. Jahrhunderts 4. Die Habsburger Zeit (1526-1742) Die Herrschaft Ferdinands I Humanismus und Reformation Das Zeitalter des Konfessionalismus Textilindustrie und Barockkultur 5. Annexion durch Preußen und die Entwicklung bis 1815 Die Schlesischen Kriege Staatliche Neuordnung Schlesiens Wirtschaft im 18. Jahrhundert Die Konfessionspolitik Friedrichs II Aufklärung Übergangszeit (1786-1815) 6. Provinz unter Preußischer Monarchie (1815-1918) Industrialisierung und Modernisierung Politik im Vormärz und in der Revolution von 1848 Etablierung politischer Parteien 7. Weimarer Republik und "Drittes Reich" (1919-1945) Abstimmungskampf und Teilung Konsolidierung der Demokratie bis 1930 Die Zerstörung der deutschen Geschichte Schlesiens durch die Nationalsozialisten 8. Schlesien als Teil Polens Unter kommunistischer Herrschaft Die Wende Zeittafel Literaturhinweise Personenregister Ortsregister Bildnachweis
Es gibt noch keine Bewertungen.
Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung