Heinz Kornemann Kupferberger Gold Ein schlesisches Schicksal Senfkorn Verlag, 2004, 230 Seiten, 14 x 20,5 cm
Heinz Kornemann Kupferberger Gold Ein schlesisches Schicksal Dieser Roman mit autobiographischen Zügen schildert das Schicksal einer Schlesierin in den Wirren des vergangenen Jahrhunderts. Die Vorfahren von Ella Frankhauser wurden bereits 1837 wegen ihres protestantischen Glaubens aus dem Zillertal in Tirol vertrieben. Sie fanden im Riesengebirge eine neue Heimat. Hier erlebt die 20jährige erst das nationalsozialistische Deutschland, später Krieg und Vertreibung. Die deutsche Vergangenheit Breslaus und des Riesengebirges wird für den Leser lebendig. Ein Roman, der fesselt, anrührt und Zeitgeschichte vermittelt, der Glanz und Tragik des alten Schlesien vor Augen führt und jeden Leser mahnt, doch aus der Geschichte zu lernen. Ein Stoff, so packend, aktuell und lehrreich, daß man sich auch eine Verfilmung vorstellen könnte.
Senfkorn Verlag, 2004, 230 Seiten, 14 x 20,5 cm
Leseprobe unter: www.schlesien-heute.de/books/kugold.htm
Es gibt noch keine Bewertungen.
Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung