(Werner Elsner) Liegnitzer Stadtgeschichte von 1242 bis 1912 Beiträge zur Liegnitzer Geschichte herausgegeben von der Historischen Gesellschaft Liegnitz e.V. 43. Band Bergstadtverlag 2013, Taschenbuch, s/w-Abb., 15 x 21 cm Die hier veröffentlichte Liegnitz-Stadtgeschichte von ihren Anfängen bis 1912 soll die Entwicklung des städtischen Gemeinwesens mit seinen staatlichen, kirchlichen, kulturellen, sozialen und wirtschaftlichen Verhältnissen in großen Linien verfolgen und im Zusammenhang mit den dafür bedeutsamen Ereignissen der gesamtschlesischen, deutschen und europäischen Geschichte darstellen. Dadurch soll ein Beitrag geleistet werden, die Erinnerung an die siebenhundertjährige deutsche Stadtgeschichte von Liegnitz lebendig zu erhalten. Mit ihr und dem Liegnitzer Land verbinden den Verfasser eine in die Jahrhunderte zurückreichende Familientradition, seine Schulzeit am städtischen Gymnasium, einer der ältesten Lateinschulen Schlesiens, seine erste Militärzeit beim Liegnitzer Königsgrenadier-Regiment und sein langjähriges öffentliches Wirken, besonders als hauptamtliches Magistratsmitglied seit 1925 und zuletzt als Oberbürgermeister der Stadt Liegnitz.
Es gibt noch keine Bewertungen.
Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung