(Hrsg. Jürgen Kleindienst und Ingrid Hantke)
Mauerzeit
– Als fliehen tödlich sein konnte
1961-1989, Zeitzeugen erzählen
34 Erinnerungen aus Ost und West
Band 25, Reihe Zeitgut, 320 Seiten mit vielen Abbildungen, Ortsregister, Chronologie, Zeitgut Verlag, Berlin, Hardcover, Taschenbuch, 13 x 19 cm
28 Jahre trennten Mauern, Stacheldraht, Selbstschussanlagen und Minen die Menschen in Ost und West. Und eine ganze Generation wuchs in diesem Zeitraum im Schatten der Mauer neu heran. Sie lebten mit der Sehnsucht, die übrige Welt kennen zu lernen. Und sie hatten Wünsche und Ideen, was alles zu machen wäre, wenn man nur "raus" käme.
Aus dem Inhalt: Siebzig Meter Angst, Kontraste, Alles umsonst, Tod im Minenfeld, Berlin für mich, In meiner Stadt, Zwei Schwestern, Karls Plan wird kriminell, Beinahe wieder eingesperrt, Der Tag den ich nie vergessen werde, Ein Pfund Tomaten, Ein Torero im Gemüseladen, Kontrolliert und plaziert, Die weißen Magnolien, Das Ende der Kindheit, Drei Ostfrauen im Westen, Mein Onkel Franklin, Freiheit ich komme, Ost-Sänger im West-Garten, Der Ausreiseantrag, Psst, Weil Honecker irrte: Mit Leiter und Badehose in den Westen, Mutter in jenen Tagen, Der Sonderzug aus Prag, Ein Schauspieler spricht, Durchbruch, Sie kommen, Der Tag an dem Helga hupte, Auf nach West-Berlin, Ein Berliner Souvenir