Frank Nürnberger
Oberlausitzer Kochbuch
mit historischen Betrachtungen
Oberlausitzer Verlag, 10. Auflage, 2011, 208 Seiten, geb., 16,5 x 23,5 cm,
Kunstledereinband mit Prägung, durchgehend illustriert
Einleitung: Hans Klecker
"Auch viele jüngere Leute möchten gerne wieder einmal nach Großmutterart speisen, wenn sie das Kochen nicht verlernt hätten. Für solche Laienköche ist dieses Kochbuch gerade das Richtige. Nach den darin aufgeführten Kochrezepten fertigten unsere Groß- und Ugroßeltern die Speisen an, was nicht heißen muß, daß diese Gerichte in anderen Landstrichen keiner kennen darf. Die sächsische, schlesische, böhmische und sorbische Küche hat die Oberlausitzer Kochkunst stark beeinflusst."
Aus dem Inhalt:
Von der Volksnahrung zur Oberlausitzer Küche
Übersicht über die Leineweberkost
Die früher gebräuchlichsten Oberlausitzer Gerichte
Martin Weise "Alter Bauerntisch" (Gedicht)
Suppen, Suppeneinlagen und Getreidespeisen
Eintopf
Kartoffelgerichte
Eierspeise
Nudelgerichte
Fleisch, Geflügel und Fisch
Sonstige Speisen