Werner Bein Hg. Sagan und Sprottau in der schlesischen Geschichte "Les vues de Sagan" Bergstadt Verlag, 148 Seiten mit 110 Abbildungen darunter 15 in Farbe, gebunden, 21 x 21 cm Neuer reduzierter Preis 9.90 Euro statt bisher 16.00 Euro
Der Band stellt in 16 Beiträgen und mit zahlreichen Abbildungen die niederschlesischen Städte Sagan und Sprottau vor. Er beschreibt die Grundzüge ihrer wirtschaftlichen und kulturellen Entwicklung und bietet historisch-topographische Streiflichter aus der Umgebung. Besonderer Glanzpunkt sind dabei Veduten von Schloss und Park in Sagan, welche die Stiftung Kulturwerk Schlesien mit Bundesmitteln aus französischem Adelsbesitz ersteigerte. Interesse gilt darüber hinaus den Kunstdenkmälern der Städte, Herrensitzen der Umgebung sowie Bedeutung Johannes Keplers und Wallensteins für die Geschichte Sagans. Schließlich werden die Herzoginnen Wilhelmine und Dorothea gewürdigt, die Sagan im vergangenen Jahrhundert zu einem gesellschaftlichen Mittelpunkt machten.
Es gibt noch keine Bewertungen.
Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung