Bergstadtverlag, 4. Auflage, 436 Seiten, 13 x 21 cm. Leinen mit Schutzumschlag Hier beginnt der Dichter seine Geschichte ganz von vorn zu erzählen: von Herkunft und Elternhaus, Kindheit und Jugend. Er erinnert sich genau und aufrichtig an frühe, tiefe Eindrücke und Erfahrungen. Epische Mitte dieses ersten Bandes ist die oberschlesische Kreis- und Grenzstadt Kreuzburg »am Ende des Reiches«.
Heinz Piontek Zeit meines Lebens Autobiographischer Roman Erster Band
Bergstadtverlag, 4. Auflage, 436 Seiten,13 x 21 cm. Leinen mit Schutzumschlag Hier beginnt der Dichter seine Geschichte ganz von vorn zu erzählen: von Herkunft und Elternhaus, Kindheit und Jugend. Er erinnert sich genau und aufrichtig an frühe, tiefe Eindrücke und Erfahrungen. Epische Mitte dieses ersten Bandes ist die oberschlesische Kreis- und Grenzstadt Kreuzburg »am Ende des Reiches«. Heinz Pionteks autobiographischer Roman gehört zu den wenigen Ausnahmeerscheinungen in diesem heute modischen, übervollen Genre. Piontek hat ein grundehrliches Buch über seine Kindheit und Jugend geschrieben, so einfach wie subtil anschaulich - und verbindlich für viele Lebensläufe. (Deutsche Welle, Köln) Epische Mitte des Buches ist die oberschlesische Kreisstadt Kreuzburg, an der Grenze zu Polen. Wahrhaftigkeit, Zärtlichkeit, Freimut und ein unaufdringlicher Humor gehen in diesem Buch eine glückhafte Verbindung ein. (Braunschweiger Zeitung) Ein wichtiges buch. Ein Buch, das vor allem ins Polnische übersetzt werden sollte. Ein Buch, das den heutigen Jungen begreiflich machen könnte, wie es wirklich war. (Die Presse, Wien)
Es gibt noch keine Bewertungen.
Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung