Hrsg. Markus Bauer und Siegfried Hoche Die Juden von Görlitz Beiträge zur jüdischen Geschichte der Stadt Görlitz Verlag Gunter Oettel 2014, 192 Seiten, 17 x 24 cm In der Pogromnacht des 9. November 1938 endete das Leben der jüdischen Gemeinde in Görlitz. Damit riss eine Entwicklung jäh ab, die auch in den Jahrzehnten und Jahrhunderten davor von Höhen und Tiefen geprägt gewesen war. In den Pogromen des späten Mittelalters vertrieben, konnten sich Juden erst seit der Mitte des 19. Jahrhunderts in Görlitz wieder niederlassen. Im Kaiserreich und in der Weimarer Republik prägten sie das wirtschaftliche und gesellschaftliche Leben der Stadt. Historiker, Literaturwissenschaftler und Journalisten überwiegend aus Görlitz sind die Autoren dieser Aufsatzsammlung über die jüdische Geschichte dieser Stadt.
Es gibt noch keine Bewertungen.
Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung