(Ekkehard Kuhn) Flucht Vertreibung Integration - Über das Schicksal der Deutschen nach dem Zweiten Weltkrieg Books on Demand, 2016, 196 Seiten, 15 x 21 cm, Mit Zeittafel und Karten Nach dem Zweiten Weltkrieg wurden rund 15 Millionen Deutsche aus ihrer Heimat vertrieben: aus dem historischen Ostdeutschland, Polen, der Tschechoslowakei, Osteuropa und Südosteuropa. Der Autor erzählt die Geschichte von Flucht, Vertreibung und Integration der Deutschen und will ihnen mit diesem Buch ein Denkmal setzen. Dass das Unrecht der Vertreibung von Millionen aus ihrer Heimat nicht für politische Pressionen ausgenutzt, sondern umgemünzt wurde in eine gewaltige Aufbauleistung ist das eigentliche deutsche Nachkriegswunder neben dem so häufig zitierten und gepriesenen deutschen Wirtschaftswunder. Ekkehard Kuhn war Redakteur in der ZDF-Redaktion Zeitgeschichte. In Filmen und Büchern hat sich der aus Schlesien stammende Autor dem Schicksal der Vertriebenen und der Verständigung mit unseren europäischen Nachbarn gewidmet. Im Vorwort schreibt der aus Schlesien stammende niedersächsische Landtagspräsident a.D. Horst Milde treffend: „...Mit dem vorliegenden Buch beweist Ekkehard Kuhn erneut, dass er zu den wenigen Journalisten gehört, die im Umgang mit der Vergangenheit und Gegenwart der ehemaligen deutschen Ostprovinzen und Siedlungsgebiete das was notwendig ist in einer realistischen, objektiven Weise sagt, was andere – aus welchen Gründen auch immer – nicht wissen, nicht wagen oder verschweigen. So ist auch dieses mit dem Herzen geschriebene Buch ein unverzichtbares Lehrbuch und kann in seiner Bedeutung nicht hoch genug eingeschätzt werden. Ein besseres Werk, das nicht nur zum Verstehen, sondern auch zur Verständigung und Versöhnung aufruft, kann man sich nicht vorstellen. Ich wünsche dem Buch eine weite öffentliche Aufmerksamkeit und eine große Verbreitung. Alle, die die Liebe zur deutschen und europäischen Geschichte nicht verloren haben, sind dazu aufgerufen.“
Es gibt noch keine Bewertungen.
Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung