Roswitha Schieb
Literarischer Reiseführer Breslau
Potsdamer Bibliothek östliches Europa – Kulturreisen
404 Seiten, zahlreiche Farb- und s/w-Abbildungen, zweisprachige Karten, Zeittafel, Kurzbiografien, Straßennamenkonkordanz, Personenverzeichnis
3. aktualisierte und erweiterte Auflage 2021
Ein Gang durch die Literaturstadt Breslau, Zentrum des Humanismus und der deutschen Barockdichtung, Wirkungsstätte bedeutender Schriftsteller und Schriftstellerinnen wie Gerhart Hauptmann und Olga Tokarczuk, in den 1920er Jahren Keimzelle der Hörfunk-Avantgarde, in den 1970er Jahren Anziehungspunkt für herausragende polnische Literatur- und Theaterschaffende. Marek Krajewski und Nadia Szagdaj machten ihre Stadt zum Schauplatz historischer Kriminalromane, auch deutsche Gegenwartsautoren wie Wolf Kampmann ließen sich von der Odermetropole inspirieren.
2016 wurde Breslau Kulturhauptstadt Europas und UNESCO-Weltbuchhauptstadt. Seit 2019 ist sie UNESCO-Literaturstadt.
Sieben Wegbeschreibungen mit einer Fülle von Zitaten sowie architektur- und stadtgeschichtlichen Informationen laden die Reisenden zu literarischen Spaziergängen durch die Jahrhunderte ein.
1. Spaziergang: Das Herz Breslaus - Der Ring
2. Spaziergang: Die Altstadt
3. Spaziergang: Breslaus katholische Welt
4. Spaziergang: Wissenschaft und Kunst in Breslau
5. Spaziergang: Preußisches und Jüdisches Breslau
6. Spaziergang: Das moderne Breslau
7. Spaziergang: Verwehte Spuren