Marianne Kopp Beetenbartsch und Klunkermus - Ostpreußische Küche Fotografiert von Günter Pump Husum, Regionale Küche, 94 Seiten, farbige Abbildungen, 15 x 15 cm
Aus der Küche des alten Ostpreußens sind nicht nur Königsberger Klops und Königsberger Marzipan, sondern eine Fülle von Alltags- und Festtagsgerichten als kulturhistorischer Schatz bewahrt geblieben und lohnen eine Wiederentdeckung. Dieser bis weit ins 20. Jahrhundert als hinterwäldlerisch und rückständig angesehene Landstrich hat Speisen zu bieten, die eine Verwandtschaft mit den Nachbarländern Litauen, Polen und Russland spüren lassen, aber imübrigen Deutschland nahezu unbekannt blieben. Kissehl und Kakalinski, Klunkermus, Beetenbartsch, Schmorkohl und Schmand salat — schon die Namen machen neugierig! Eine neue Auswahl bewährter, überlieferter Familienrezepte, bereichert um mancherlei Zitate und Hintergründe zu den Gerichten und Zutaten,wurde in diesem Kochbüchlein zusammengetragen und mit appetitanregenden Bildern von Günter Pump illustriert.
Es gibt noch keine Bewertungen.
Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung