Zu Beginn des 20. Jahrhunderts kommt es zu Entwicklung, Spezialisierung und Professionalisierung von Kochbüchern. Die Einstellung zur Kochkunst verändert sich. Es werden Kochschulen gegründet, die eigene Kochbücher für Hausfrauen herausgeben. Maria Wurst, eine Haushaltslehrerin aus Oppeln, und ihr Kochbuch für Schule und Haus liegen genau in diesem Trend. Dieses Buch, obwohl es zu Beginn des 20. Jahrhunderts veröffentlicht wurde, ist nicht nur eine Aufzeichnung der materiellen Kultur und des Alltagslebens in Ober- und Niederschlesien, sondern auch eine Sammlung von Rezepten der schlesischen Regionalküche, die auch heute noch in unseren Häusern verwendet werden können. Es ist ein Buch, das sich für jeden eignet, der die soliden Grundlagen des Kochens kennen lernen möchte.
Maria Wurst führt uns in die schlesische Kochkunst ein, beginnend mit den Rezepten für Suppen, Saucen und Beilagen, über die Hauptgerichte, wobei auch Fastengerichte nicht fehlen dürfen, bis hi zu einem süßen Akzent mit verschiedenen Puddings, Desserts, Kuchen und Kompotte. Die Verfasserin hat die Rezepte so ausgewählt und zusammengestellt, dass aus leicht zugänglichen Zutaten schnell und einfach ein nahrhaftes, tägliches Menü gezaubert werden kann, aber das Buch enthält auch Ideen für festliche Anlässe. Die Beschreibung der Gerichte sind sehr zusammenfassend und sachlich. Die Beispielmenüs am Ende des Buches können ebenfalls sehr hilfreich sein.
Wir sind überzeugt, dass diese Veröffentlichung einen besonderen Platz in Ihrem Haus einnehmen, ein unvergessliches kulinarisches Erlebnis bieten und Sie zum Greifen nach verlässlichen und bewährten regionalen Rezepten ermuntern wird. Gemeinsam mit Maria Wurst laden wir Sie zu einer kulinarischen Reise durch Ober- und Niederschlesien ein.
Weronika Wiese
Stellvertreterin des Geschäftsführers
Haus der deutsch-polnischen Zusammenarbeit