Petra Laurin
Süße Rezepte der Deutschen aus dem Isergebirge
1. Auflage 2021, 144 Seiten, gebunden, farbige Abbildungen, 19,5 x 19,5 cm, mit Lesebändchen
deutsch/tschechisch
Inhalt: Rezepte, die immer gelingen - Billig und einfach - Aufläufe und Puddings - Aus Obst - Kuchen (Kolatschen) - Traditionsrezepte - Kleingebäck (Kekse) - Kaiserliche Spezialitäten - Torten - Cremes - Delikatessen - Gruss aus Tiefenbach - Drei häufigste Leserfragen - Quellennachweis
Die lose Fortsetzung des Kochbuches Rezepte der Deutschen aus dem Isergebirge zeigt nebenbei auch, dass Torten und Kuchen weitaus mehr sind als bloße Befriedigung unserer Lust auf Süßes. Diese Leckerbissen sind oft verbunden mit Erinnerungen an schöne Momente, die uns gerade in schweren Zeiten Trost spenden können. Solche Erinnerungen wurden für die Sudetendeutschen nach dem Krieg zu geistiger Nahrung, die Träume von ihrer glücklichen Vergangenheit wachrief und sie vor Verzweiflung schützte, davon dass sie Orte verlassen mussten, wo sie über Generationen lebten und wo sich schon immer Deutsche und Tschechen ohne Rücksicht auf ihren Glauben mischten. Von der gemeinsamen Erfolgsgeschichte erfuhren wir in der Schule nichts, obwohl diese Koexistenz unsere Kultur bereicherte und belebte. Die süßen Rezepte der Deutschen sind dafür ein schöner Beweis und eine kleine Kostprobe.