Ein Streifzug durch die Geschichte einer Hundertjährigen Alte Ansichtskarten und Fotografien gesammelt und kommentiert von Wolf-Dieter Fiedler Senfkorn Verlag Görlitz 2010, 62 Seiten, farbige Abb., 21 x 14 cm
Wolf-Dieter Fiedler Die Görlitzer Stadthalle 1910-2010
Ein Streifzug durch die Geschichte einer Hundertjährigen Alte Ansichtskarten und Fotografien gesammelt und kommentiert von Wolf-Dieter Fiedler Senfkorn Verlag Görlitz 2010, 62 Seiten, farbige Abb., 21 x 14 cm Die Karten- und Fotosammlung des Görlitzers Wolf-Dieter Fiedler birgt einen umfangreichen Fundus an Dokumenten zu wichtigen Bauten der Stadt. So war es folgerichtig, dass nach seiner Publikation mit Bildern aus der alten Oststadt (Zgorzelec) aus dem Jahre 2008 nun auch der Einweihung der Stadthalle am Neißeufer vor 100 Jahren mit einer Schrift gedacht wird. Fiedler führt mit einem kurzen Text zur Entstehungsgeschichte und zum Architekten Bernhard Sehring ein und geht auf den Hintergrund der Errichtung des Gebäudes ein. Dabei geht es um die 1876 in Hirschberg ins Leben gerufenen Schlesischen Musikfeste, die seit 1889 stets in Görlitz stattfanden und eine Konzerthalle benötigten. Es vergingen viele Jahre, die „Ruhmeshalle“ am Ostufer wurde erst einmal vorgezogen, ehe die mutige Initiative des schlesischen Grafen Bolko von Hochberg Gestalt annahm. Die Schlesischen Musikfeste konnten wiederbelebt werden – die Stadthalle harrt dieser noch entgegen. Daher ist den Stadtvätern und der Stadthalle längst wirklich Glück zu wünschen, auch wenn der Jahrestag der Weihe erst am 27. Oktober begangen wird. Thomas Maruck
Es gibt noch keine Bewertungen.
Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung