Heinz Piontek
Goethe unterwegs in Schlesien
Fast ein Roman
Bergstadtverlag, 3. Auflage. 380 Seiten, Quellennachweis und Karte in Tasche, 13 x 21 cm. Leinen mit Schutzumschlag
„Dieses Buch ist ein reines Vergnügen, nicht nur für Goethe-Kenner. Es besitzt die ganze Reife, Tiefe und auch Schwerelosigkeit eines Spätwerks. Heinz Piontek erweist sich damit einmal mehr als ein ›Klassiker‹ der Gegenwart.“ Die Welt
Im Sommer und Nachsommer 1790 hält sich Goethe in Schlesien auf. Meist an der Seite seines Herzogs. Der, mit Preußen alliert, ist an der Spitze von zwei Berliner Garderegimentern ins Vorland des Riesengebirges eingerückt. Wieder einmal droht ein Krieg...
"Sie haben das Zentrum von Breslau im Rücken, wo es rauscht von Karossen, Equipagen, Kutschen, Kaleschen. Hier am Strom zucken jetzt Spiegellichter durch die Luft. Goethe träumt. Er erzählt von seinen Träumen, als wären sie Luftspiegelungen. Henny hört ihm, zu, während sein Kopf in ihrem Schoß liegt. Sie lagern beisammen im vergilbten Gras. An einer einsamen Stelle auf der Oderböschung. Im Schatten einer breitästigen Ulme. Goethe, sagt Henny, und wenn ich dich lieber habe, als du vielleicht magst?"