Rafal Jablonski
Polnische Küche - Hausgemacht
mit einer Einführung in die Geschichte der polnischen Küche
Inhalt: Snacks, Suppen, Kalb, Rind, Schwein, Geflügel, Fisch, Vegetarisches, Desserts, Eingemachtes... mit der berühmten Sauerkrautsuppe, Krupnik, Piroggen, Kutteln, Rote-Beete-Suppe uvm.
Festina, Warschau 2017, 128 Seiten, Broschüre, farbige Abb., 17 x 25 cm
Die heutige polnische Küche ist das Ergebnis einer jahrhundertlangen Kochtradition, die von vielen Faktoren beeinflusst wurde. Einer davon hängt mit der geografischen Lage und den dadurch verfügbaren Ressourcen zusammen. Die mittelalterliche Küche war reich an Fleisch, Fisch oder Graupen, die damals Bestandteil fast jeder Speise waren. Auch Suppen wurden gerne gegessen, wobei Rote-Beete-Suppe, saure Mehlsuppe, Blutsuppe und Kutteln zu den beliebtesten gehörten. Bei einer Jagd durfte Bigos nicht fehlen, zu dem oft das Fleisch der erlegten Tiere hinzukam. Ein weiterer Faktor war die Religion, welche schon in heidnischen Zeiten Speisen eine rituelle Bedeutung verlieh.