Singende Heimat Schlesien Allerlei Singsang, Spiel und Tanz für jung und alt - mit Noten s/w-Illustrationen von Albin Neubauer bearbeitete Neuauflage des 1947 erschienenen Liederheftes Senfkorn Verlag 2019, 64 Seiten, 12 x 18 cm, 3,90 Euro Im Görlitzer Senfkorn Verlag wurde ein schlesisches Liederbuch aus dem Jahre 1947 neu aufgelegt. Die beliebtesten schlesischen Heimatlieder, davon sehr viele in Mundart, werden in der kleinen 64 Seiten umfassenden Broschüre mit Noten wiedergegeben. Verleger Alfred Theisen möchte mit dieser Neuauflage einen Beitrag zur Bewahrung und Weitervermittlung des schlesischen Liedgutes leisten. Über die Jahreszeiten, zum „Sommersingen“ am Sonntag Laetare oder zum Beispiel Weihnachten sind typische schlesische Heimatlieder zu finden. Inhaltsübersicht - Mein Schlesierland - Heemtelied - O Schläsing, du mei Heemteland - Wenn ich den Wandrer frage... - Schlesierlied - Das stille Tal - Kehr ich einst zur Heimat wieder... (ohne Noten) - Nichts liebres mocht` ich finden - Sehnsucht nach der Heimat - Unter Lind (Kein schöner Land) - Wie's daheim war - De Schläsing eim Brautstoate - De Heemte - Aus der Jugendzeit (ohne Noten) - Das Brünnlein - Wanderlied (ohne Noten) - Glück auf, Glück auf - Wenn mer sunntichs ei de Kerche gieh'n - Kließlalied - Uff der Ufabank - Zum Sommersingen (am Sonntag Lätare) - Rute Rusen, rute - De guldne Schnur - Summer, Summer, Summer - Summer, Summer, Meela - Spottgesang - Trarira, der Frühling ist nun da - Schlesischer Bauernhimmel - Der Weezekranz - De Gruttker Kerms (Vasper) - Fuhrmoanns-Walzer - Samtmanchester - Rus'l - Basabind'r-Huchländ'r - Schlitzka-Pulka - Rübezahl - Schläsche Fehde - Bruder Malcher - Noaz Jusel und Noaz Julian - Schlaf wohl, du Himmelsknabe du - Wiegenlied - Weihnachtslied - Weihnacht ist da - Mutter Schläsing
Es gibt noch keine Bewertungen.
Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung