Breslau zum Verlieben
Bildband zur Kulturhauptstadt Europas 2016
mit Bildern des Fotografen Marek Maruszak
Senfkorn Verlag 2017, 2. Auflage, 104 Seiten, Hardcover, farbige Abbildungen, 20 x 25,5 cm
Kaum eine andere Stadt hat nach dem Zerfall des Sowjetimperiums seit 1989 einen solchen atemberaubenden Aufschwung genommen wie diese schlesische Metropole. Noch in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts war das prosperierende Breslau die damals größte deutsche Stadt im Osten. Mit ihren zahlreichen Nobelpreisträgern, bedeutenden Architekten und Medizinern, den Künstlern der „Breslauer Schule“, herausragenden Schriftstellern, Philosophen und Theologen leistete die alte Hansestadt einen herausragenden Beitrag zur deutschen und europäischen Kulturgeschichte. Diese Blütezeit endete in den Tragödien des vergangenen Jahrhunderts als Nationalsozialismus, Krieg, Vertreibung und sowjetischer Imperialismus zu einem beispiellosen Niedergang und einem ungeheuerlichen, kompletten Austausch der damals wie heute über 600.000 Menschen zählenden Bevölkerung führten.
Das noch 1989 am Boden liegende und in Vergessenheit geratene Breslau wird inzwischen wieder als eine der schönsten „Blumen Europas“ wahrgenommen. Wirtschaftlich, kulturell und zivilisatorisch gehört die pulsierende Universitätsstadt an der Oder mit über 100.000 Studenten wieder zu den faszinierenden Zentren des Kontinents. Als Tourismusmagnet an der via regia lockt Breslau mit vielen Attraktionen und einer bewegenden Geschichte jedes Jahr mehr begeisterte Menschen an: Der vielleicht schönste Ring (Marktplatz) Europas mit dem einzigartigen Rathaus – einem weitbekannten Wahrzeichen Schlesiens, die Jahrhunderthalle (Welterbe), die Dominsel und zahlreiche weitere beeindruckende Kirchen, der Sky Tower – Polens höchster Wolkenkratzer, das Königsschloss mit der Schau „Tausend Jahre Breslau“, die Oper, hochkarätige Museen und viele weitere einzigartige Sehenswürdigkeiten begeistern die wachsende Zahl der Touristen im ob ihrer vielen Wasserstraßen auch als schlesisches Venedig bezeichneten Metropole. Modernste Hotels und unendlich viele attraktive Straßencafès, Gasthäuser und Restaurants bieten unvergessliche schlesische Gastlichkeit.
Marek Maruszak hat in aktuellen, eindrucksvollen Aufnahmen die Schönheit und Lebendigkeit des heutigen Breslau, Kulturhauptstadt Europas 2016, eingefangen. Daraus ist ein farbenprächtiger Bildband entstanden, der zum Bestaunen, Erleben und Studieren der ebenso alten wie jungen Domstadt an der Oder und ihres besonderen Flairs einlädt.