Friedhelm Grundmann
Carl Gotthard Langhans (1732-1808)
Lebensbild und Architekturführer
Bergstadtverlag, Würzburg 2007, 136 Seiten, gebunden, 184 Abbildungen, davon 28 in Farbe, 13,9 x 21,4 cm
Früher: 12.90 Euro
Jetzt: 7,90 Euro!
Das Brandenburger Tor in Berlin ist sein berühmtestes Bauwerk. Der gebürtige Schlesier war Mitbegründer des Frühklassizismus in Deutschland. Dieses zu wenig bekannte Werk neu zu entdecken ist Anliegen dieses reich illustrierten Buches. Es verbindet eine knappe, prägnante Biographie mit einem als Reisebegleiter konzipierten Architekturführer.
Zu den bedeutenden Bauten von Langhans gehören das Marmorpalais und die Parkbauten im Neuen Garten in Potsdam, das Anatomische Theater der ehem. Tierarzneischule in Berlin sowie das Palais Hatzfeldt in Breslau (Wroclaw) und bemerkenswerte Kirchen in Niederschlesien. Hinweise auf Leben und Werk von Carl Ferdinand Langhans (1782–1869), den Sohn von Carl Gotthard, runden die Darstellung ab und illustrieren die Weiterentwicklung des Klassizismus.
Der Autor Friedhelm Grundmann, Architekt und Architekturhistoriker in Hamburg, ist ein exzellenter Kenner des Klassizismus in der Baukunst.