Albrecht von Kessel Das stille Gut Mit einem Vorwort von Eberhard Günter Schulz Bergstadtverlag, 3. Auflage 2007, 80 Seiten, 11,9 x 19,8 cm, Pappband
Albrecht von Kessel Das stille Gut Mit einem Vorwort von Eberhard Günter Schulz Bergstadtverlag., 3. Auflage 2007, 80 Seiten, 11,9 x 19,8 cm, Pappband Aus seiner Erinnerung erzählt der Verfasser den Ablauf von fünf Tagen in verschiedenen Jahreszeiten, die er als Kind auf Schloss Oberglauche bei Trebnitz in Schlesien kurz vor dem Ersten Weltkrieg erlebt hat. Der Diplomat Albrecht von Kessel hat den Text in der deutschen Botschaft beim Vatikan in Rom niedergeschrieben. Er gehörte zum Kreis des Widerstandes gegen Hitler, blieb aber nach dem 20. Juli durch seine Auslandsverwendung verschont. Nach dem Krieg hat er sich als Diplomat - leider meist vergeblich - für eine konstruktive Ostpolitik eingesetzt.
Es gibt noch keine Bewertungen.
Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung