(Angelika Marsch)
2009, 167 Seiten, geb., zahlreiche farbige Abbildungen, zweisprachig, Hardcover, 21,5 x 21,9 cm
Eine Veröffentlichung der Stiftung Kulturwerk Schlesien, Würzburg
Ins Polnische übersetzt von Wioletta Wysocka
Die Tradition der berühmten Kur- und Badeorte Schlesiens lebt! Bad Warmbrunn, Bad Salzbrunn, Bad Kudowa und andere - zumeist am Fuße der Sudeten gelegen - hatten und haben einen guten Klang. Das Buch porträtiert diese Orte der Heilung und des gesellschaftlichen Lebens in Bild und Text. Wunderbare alte Ansichten und Fotos von heute verlocken zu einem Besuch.
Inhalt:
Zur Entstehung der Kur- und Badeorte in Schlesien
Riesengebirge und Isergebirge
Waldenburger Bergland
Grafschaft Glatz
Niederschlesische Oberlausitz
Reichensteiner Gebirge und Altvatergebirge (ehem. Österreichisch-Schlesien)
Am Westhang von Iser- und Riesengebirge
mit Übersichtskarte im Buchcover, Literaturhinweisen und Anschriften der Kurverwaltungen