Krysztof Fedorowicz Jenseits des Vergänglichen Geschichten von Grünberg und seinem Wein
Senfkorn Verlag 2022, 270 Seiten, s/w-Abbildungen, 13 x 20,6 cm
In dem Buch wird die Geschichte der Weinstadt Grünberg zum Fundus literarischer Motive. Durch verschiedene Zeiten führt August Grempler, als Hersteller des ersten deutschen Sekts nach der Champagner-Methode. Im pandemischen Jahr 2020 beschließt er, die Grünberger Winzer und ihre Geschichten aus dem Jenseits ins Heute zu holen. Poetisch, bildhaft, aber auch informativ werden wahre Begebenheiten erzählt – auch wenn sich darin Fiktion mischt.
Zu literarischen Stoffen wurden außer dem Weinbau noch weitere wichtige Themen aus der Geschichte der Stadt Grünberg verarbeitet wie z.B. die sog. Hexenprozesse oder die Auswanderung der Altlutheraner aus der Grenzregion Schlesien-Brandenburg-Großpolen nach Südaustralien Mitte des 19. Jahrhunderts. Da sich unter ihnen auch Winzer fanden, lebt die Grünberger Weintradition bis heute in Barossa Valley, dem bekanntesten Weinbaugebiet Australiens.
Es gibt noch keine Bewertungen.
Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung