Arno Herzig und Malgorzata Ruchniewicz Kleine Geschichte des Glatzer Landes Bergstadtverlag 2011, 80 Seiten, geb., 14 x 12 cm Das Glatzer Land, einst zur Grafschaft erhoben, und seine Sonderstellung in der böhmischen und schlesischen Geschichte verdient mehr Aufmerksamkeit, nicht zuletzt auch wegen seiner zauberhaften landschaftlichen Schönheit. Heute als Bindeglied zwischen dem polnischen Niederschlesien und dem tschechischen Nordböhmen, war es mit seiner einst deutschen Bevölkerung als bemerkenswerter kultureller Faktor hervorgetreten. Beliebte Kurorte und katholische Frömmigkeit zeugen davon – auch heute wieder in der Gegenwart, da doch die Tragödie der Ausweisung für die damaligen Grafschafter nach dem Zweiten Weltkrieg eine nachhaltige schicksalshafte Zäsur darstellt. Der Hamburger Historiker Arno Herzig legt mit seiner Koautorin, der Breslauer Historikerin Malgorzata Ruchniewicz, eine Einführung vor, die das Wissen um die Historie dieser Region kurzweilig vertiefen hilft. Dieses Buch ist auch in polnischer Sprache erhältlich: http://www.schlesische-schatztruhe.de/product_info.php?info=p982_mala-historia-ziemi-klodzkiej.html
Es gibt noch keine Bewertungen.
Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung